Objekt- und Mehrfamilienhaustüren
Objekt- und Mehrfamilienhaustüren
Maßgeschneiderte Lösungen für hochwertige Aluminium-Haustüranlagen, die nicht nur mit Ihrem Design überzeugen, sondern gleichzeitig höchste Sicherheits- und Wärmedämmstandards erfüllen.
Türmodelle
Türmodelle
Beispiele für Türen von Objekt- und Mehrfamilienhäusern. Türmodelle aus der Edition können optional für ein Objekt- und Mehrfamilienhaus gewählt werden.
GF - Glasfalzfüllung
Bei unseren Glasfalz-Haustüren handelt es sich um Konstruktionen aus hochwärmegedämmtem recyceltem Aluminium mit Wärmeschutzverglasungen.
- Haustürflügel von innen und außen sichtbar
- Türflügel im Farbton der Gesamtkonstruktion beschichtet
- Füllungen innen per Glashalteleisten gesichert
- Verglasungsdichtungen für optimalen Andruck und Dichtigkeit
- justierbare Auflaufdichtung im Haustürsockel
luft- und schlagregendichter Abschluss im Bodenbereich
Oberflächen und Farben
Sie haben die Wahl aus verschiedenen Farben – darunter alle gängigen matten RAL-Farben, hochwertige Feinstrukturfarben sowie Feinstruktur-Metallic-Farben.
Varianten der Verglasung
Sie können zwischen fünf verschiedenen Glasarten wählen. Von Klarglas bis optionale Individualisierung durch Sandstrahlung - Stöbern Sie durch unsere verschiedenen Glasarten.
Seitenteil und Oberlicht
Unsere Haustüren mit Seitenteil und / oder Oberlicht überzeugen durch die attraktive Optik und sorgen für eine natürliche Beleuchtung des Eingangsbereichs. (Bei den gezeigten Bildern handelts es sich um Anwendungsbeispiele für Türen von Objekt- und Mehrfamilienhäusern)
Briefkästen in Haustüranlagen
KÖSTER Haustüren lassen sich mit hochwertigen Renz-Briefkastenanlagen im Seitenteil ergänzen – auf Wunsch auch als Sonderanfertigung.
- Hohe Qualität vom europäischen Marktführer RENZ
- Attraktives Design, Sicherheit und Komfort
- Zertifizierung der meisten Briefkastenanlagen
- gemäß DIN-Vorgaben
- Keine Kälte- oder Wärmebrücken durch thermisch getrennten Frontsysteme
- Geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Briefkastenanlagen nach RC2
Verriegelungen
Entdecken Sie unsere Auswahl an Verriegelungssystemen – von mechanischen und automatischen bis hin zu motorisierten Lösungen sowie Sonderverriegelungen mit Panikfunktion gemäß DIN EN 179, DIN EN 1125 und Kindergartenlösungen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten für mehr Sicherheit und Komfort.
Fluchttüren gemäß DIN EN 179 und DIN EN 1125
Fluchttüren gemäß DIN EN 179 und DIN EN 1125
Notausgangstüren nach DIN EN 179
Notausgangstüren nach DIN EN 179 sind für Gebäude ohne öffentlichen Publikumsverkehr vorgesehen. Sie dürfen nur von Personen genutzt werden, die mit Fluchtweg und Türfunktion vertraut sind. Auch Nebenausgänge in öffentlichen Gebäuden für autorisierte Nutzer zählen dazu.
Anwendungsbeispiele:
- Mehrfamilienhäuser
- Öffentliche- und nicht-öffentliche Bereiche von Veranstaltungsgebäuden, Flughäfen, Banken, Einkaufszentren, Werkstätten, Kindergärten usw.
Paniktüren nach DIN EN 1125
DIN EN 1125 regelt den Einsatz von Paniktüren in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Die Türen müssen im Notfall auch von ungeübten Personen sicher bedient werden können. Daher sind horizontale Betätigungsstangen zwingend vorgeschrieben. Typische Einsatzbereiche sind Schulen, Behörden oder Einkaufszentren.
Beschläge für Fluchttüren
Beschläge für Fluchttüren
Hier finden Sie eine Übersicht mit Beispiele von Beschlägen für Notausgangs- und Paniktüren. Die Bilder dienen als Anwendungsbeispiele und können in Form und Farbe variieren.
Beschläge für Kindergärten
Beschläge für Kindergärten
Hier finden Sie eine Übersicht mit Beispielen von Beschlägen für Kindergärten. Die gezeigten Bilder dienen als Anwendungsbeispiele und können in Form und Farbe variieren. Weitere Informationen zu unseren Lösungen für Kindergärten erhalten Sie in unserer Broschüre für Objekt- und Mehrfamilienhaustüren.